Name:__fg_survey
Anbieter, Host:Deutsche Automobil Treuhand GmbH, www.fairgarage.com
Speicherdauer:90 Tage
Kategorie:Statistik Cookies
Art:Erstanbieter
Gesammelte Daten:
Zweck:Cookie enthält Informationen, ob eine FairGarage Umfrage bereits angezeigt und ausgewählt wurde, um eine erneute Anzeige zu verhindern.
Anbieter, Host:Deutsche Automobil Treuhand GmbH, www.fairgarage.com
Speicherdauer:max. 24 Monate
Kategorie:Statistik Cookies
Art:Erstanbieter (eingebundener Drittanbieter-Skript von Google Ireland Limited)
Gesammelte Daten:Klickpfad, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformationen, Standort-Informationen, IP-Adresse, Besuchte Seiten, Referrer URL, Browser-Informationen, Hostname, Browser-Sprache, Browser-Typ, Bildschirmauflösung, Gerätebestriebssystem, Interaktionsdaten, Nutzerverhalten, Besuchte URL
Zweck:Diese Cookies werden für Marketing und Analyse Zwecke verwendet und erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Liste der einzelnen Google Analytics Cookies:
COOKIE-NAMEZWECKSPEICHERDAUER
Universal Analytics, Google Analytics 4
_ga
_gidDas Cookie registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.24Monate
_gatDas Cookie begrenzt die Häufigkeit von Anfragen.1Minute
_ga_‹container-id›Das Cookie wird in Google Analytics 4 verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.2Jahre
_gac_UA-25117499-5
_gac_UA-144820809-1Das Cookie wird in Google Universal Analytics verwendet, enthält Informationen über die Kampagne (Google Ads) für den Benutzer.90Tage
_gac_gb_‹container-id›Das Cookie wird in Google Analytics 4 verwendet, enthält Informationen über die Kampagne (Google Ads) für den Benutzer.90Tage
_gat_gtag_UA_25117499_5
_gat_gtag_UA_144820809_1Das Cookie dient zur Verringerung der Anzahl der Datenübermittlungen an Google. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.10Stunden
__utmaDas Cookie speichert den ersten und den letzten Aufruf sowie die Gesamtanzahl der Aufrufe der Webseite.24Monate
__utmtDas Cookie wird verwendet, um die Anfragen an die Google Server zu verringern.10Minuten
__utmbDas Cookie wird verwendet, um die Verweildauer auf der Seite zu erfassen.30Minuten
__utmcDas Cookie wird gemeinsam mit __utmb verwendet, um die Verweildauer auf der Seite zu erfassen.Session im Browser
__utmzDas Cookie wird verwendet, um zu speichern, wie die Besucherin / der Besucher auf die Seite gelangt ist.6Monate
Details zu Google Analytics Cookies: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
Anbieter, Host:Google Ireland Limited, google.com
Speicherdauer:max. 12 Monate
Kategorie:Statistik Cookies
Art:Drittanbieter
Gesammelte Daten:Angesehene Werbeanzeigen, Cookie ID, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformationen, Geografischer Standort, IP-Adresse, Suchbegriffe, Angezeigte Werbung, Kunden-ID, Eindrücke, Online-Identifikatoren, Browser-Informationen, Hash-Kontaktinformationen
Zweck:Dieses Cookies werden für Werbung, Statistiken und Analyse verwendet und erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
COOKIE-NAMEZWECKSPEICHERDAUER
test_cookieDas Cookie wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.15Minuten
IDEEnthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.12Monate
Anbieter, Host:Deutsche Automobil Treuhand GmbH, www.fairgarage.com
Speicherdauer:max. 12 Monate
Kategorie:Statistik Cookies
Art:Erstanbieter (eingebundener Drittanbieter-Skript von Google Ireland Limited)
Gesammelte Daten:Browser-Sprache, Browser-Typ, Angeklickte Anzeigen, Cookie ID, Datum und Uhrzeit des Besuchs, IP-Adresse, Referrer URL, Web-Anfrage, Nutzerverhalten
Zweck:Diese Cookies werden für Konversion-Tracking, Analyse und Messung des Erfolgs der Marketing- und Werbung-Kampagnen.
COOKIE-NAMEZWECKSPEICHERDAUER
_gcl_auDas Cookie enthält eine zufallsgenerierte User-ID.90Tage
_gcl_awDas Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.90Tage
_gcl_dcDas Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.90Tage
Name:_hj*
Anbieter, Host:Deutsche Automobil Treuhand GmbH, www.fairgarage.com
Speicherdauer:max. 365 Tage (s. Tabelle unten)
Kategorie:Statistik Cookies
Art:Erstanbieter (eingebundener Drittanbieter-Skript von Hotjar Limited)
Gesammelte Daten:Browser-Informationen, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Gerätetyp, Geografischer Standort, IP-Adresse, Mausbewegungen, Besuchte Seiten, Referrer URL, Bildschirmauflösung, Eindeutige Gerätekennung, Sprachinformationen
Zweck:Analyse des Verhaltens und des Feedbacks von Ihnen als Nutzer auf unserer Webseite durch eine Kombination von Analyse- und Feedback-Tools. Zu den Details zu einzelnen Hotjar-Cookies sehen Sie bitte die Tabelle unten.
Liste der einzelnen Hotjar Cookies:
COOKIE-NAMEZWECKSPEICHERDAUER
Cookies zum Benutzertracking der Webseite
_hjSessionUser_96323
hjidDas Cookie stellt sicher, dass Daten der nachfolgenden Besuche der Website derselben Benutzer-ID zugeordnet werden.12Monate
_hjFirstSeenDas Cookie wird von Aufzeichnungsfiltern verwendet, um neue Benutzersitzungen zu identifizieren.Eine aktive Session
_hjUserAttributesHashDas Cookie ermöglich zu wissen, wann sich ein Benutzerattribut geändert hat und aktualisiert werden muss. Eine aktive Session
_hjCachedUserAttributesDas Cookie speichert Benutzerattribute, die über die Hotjar-Identify-API gesendet werden, wenn sich der Benutzer nicht in der Stichprobe befindet.Eine aktive Session
_hjViewportIdDas Cookie speichert Details wie Größe und Abmessungen der Benutzeransichtsfenster.Eine aktive Session
Cookies zum Tracking von Sessions der Webseite
_hjSession_96323Das Cookie stellt sicher, dass nachfolgende Anforderungen im Sitzungsfenster derselben Sitzung zugeordnet werden.30Minuten
JSESSIONIDDas Cookie stellt sicher, dass nachfolgende Anforderungen im Sitzungsfenster derselben Sitzung zugeordnet werden.Eine aktive Session
_hjSessionTooLargeDas Cookie veranlasst Hotjar, die Datenerfassung zu stoppen, wenn eine Sitzung zu groß wird. Eine aktive Session
_hjSessionRejectedDas Cookie wird in extrem seltenen Situationen angewendet, um schwerwiegende Leistungsprobleme zu vermeiden. Eine aktive Session
_hjSessionResumedDas Cookie wird gesetzt, wenn eine Sitzung/Aufzeichnung nach einer Verbindungsunterbrechung wieder mit Hotjar-Servern verbunden wird.Eine aktive Session
_hjLocalStorageTestDas Cookie überprüft, ob der Hotjar-Tracking-Code lokalen Speicher verwenden kann. Max. 100ms
_hjIncludedInPageviewSampleDas Cookie legt fest, ob ein Benutzer in die Datenstichprobe einbezogen wird, die durch das Seitenaufruflimit Ihrer Website definiert ist. 30Minuten
_hjIncludedInSessionSampleDas Cookie legt fest, ob ein Benutzer in die Datenstichprobe eingeschlossen ist, die durch das tägliche Sitzungslimit Ihrer Website definiert ist.30Minuten
_hjAbsoluteSessionInProgressDas Cookie wird gesetzt, wenn eine Aufnahme beginnt. Eine aktive Session
_hjTLDTestDas Cookie wird im Sitzungsspeicher festgelegt. Eine aktive Session
Cookies zum Tracking von Recordings (Aufnahmen) auf der Webseite
_hjRecordingEnabled
_hjRecordingLastActivity
Cookies zum Tracking von Feedback- & Kundenbefragung Dienste der Webseite
_hjClosedSurveyInvitesDas Cookie stellt sicher, dass dieselbe Einladung zur Teilnahme in einer Kundenbefragung nicht erneut angezeigt wird, wenn sie bereits angezeigt wurde. 12 Monate
_hjDonePollsDas Cookie stellt sicher, dass dieselbe Umfrage nicht erneut angezeigt wird, wenn sie bereits ausgefüllt wurde. 12Monate
_hjMinimizedPollsDas Cookie stellt sicher, dass die Umfrage minimiert bleibt, wenn der Benutzer durch Ihre Website navigiert. 12Monate
_hjShownFeedbackMessageDas Cookie stellt sicher, dass das Feedback-Widget minimiert geladen wird, wenn der Benutzer zu einer anderen Seite navigiert, auf der es angezeigt werden soll.12Monate
Vollständige Liste der Cookies (Hotjar): https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/6952777582999
Anbieter, Host:Deutsche Automobil Treuhand GmbH, www.fairgarage.com
Speicherdauer:365 Tage
Kategorie:Statistik Cookies
Art:Erstanbieter (eingebundener Drittanbieter-Skript von Kameleoon)
Gesammelte Daten:Sammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern, legt eine eindeutige ID für den Besucher fest
Zweck:Kameleoon ist ein Dienst für Optimierung unserer Webseite sowie zur AI-Personalisierung und A/B-Testing der Inhalte auf unserer Webseite. Hauptziel ist die Schaffung einer perfekten User-Experience, die über Testing und entsprechende Anpassungen der Personalisierung erreicht werden soll.
Liste der einzelnen Kameleoon Cookies:
COOKIE-NAMEZWECKSPEICHERDAUER
kameleoonVisitorCode
kameleoonDataDas Cookie sammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern. Legt eine eindeutige ID für den Besucher fest.12Monate
kameleoonExperiment-#Das Cookie wird vom Betreiber der Website im Zusammenhang mit multivariaten Tests verwendet. Dies ist ein Werkzeug, mit dem Inhalte auf der Website kombiniert oder geändert werden können. Dies ermöglicht es der Website, die beste Variante/Edition der Website zu finden.12Monate
FAQs
Wie stelle ich fest ob der Kat defekt ist? ›
Häufige Anzeichen eines defekten Katalysators sind rasselnde Geräusche, ein unrunder Lauf des Motors, ungewöhnlicher Abgasgeruch, eingeschränkte Leistung ab einer bestimmten Drehzahl oder auch Leistungsverlust. Springt die Motorkontrollleuchte (MKL) an, könnte das ebenfalls ein Indiz sein.
Kann man mit einem kaputten Katalysator noch fahren? ›Katalysator im Auto kaputt: Dürfen Sie weiterfahren? Grundsätzlich können Sie mit einem kaputten Abgasreiniger weiterfahren, dennoch sollten Sie dies nicht tun, da keine Schadstoffe (Kohlenmonoxid usw.) mehr gefiltert werden können. Des Weiteren können Folgeschäden am Motor nicht ausgeschlossen werden.
Was kostet ein neuer Katalysator mit Einbau? ›Was kostet ein neuer Katalysator? Die Kosten für einen Katalysator setzen sich zusammen aus dem Bauteil, dem Anbaumaterial und der Arbeitszeit. Planen Sie zwischen 200 und 500 Euro ein und rechnen Sie mit ca. 2-3 Werkstattstunden je nach Fahrzeug, sodass etwa 400 bis 800 Euro zusammenkommen.
Was passiert wenn der Katalysator nicht mehr funktioniert? ›Was passiert bei einem defekten Katalysator eigentlich? Wenn der Katalysator defekt ist, können verschiedene Teile der Auspuffanlage kaputt werden. Dies betrifft vor allem die Vor-, Mittel- sowie Endschalldämpfer. Zugesetzt kann ihnen durch gelöste Einzelteile aus der Keramik des Kats werden.
Wie Katalysator testen? ›Die brennende Motorwarnleuchte ist ein hilfreiches Zeichen, wenn es um den defekten Katalysator geht. Bei neueren Autos mit On-Bord-Diagnose (OBD), wird die Funktion des Katalysators ständig durch zwei Lambda-Sonden kontrolliert. Sollte es am Katalysator einen Defekt geben, wird dies durch eine Kontrolllampe angezeigt.
Wie bekomme ich den Kat wieder frei? ›Dafür reicht in der Regel bereits eine kurze Autobahnfahrt von etwa 15-30 Minuten. Bei einer erhöhten Leistung wird eine Temperatur von ca. 600 Grad erzeugt, um den Partikelfilter „frei“ zu machen. Der Ruß wird also verbrannt.
Kann man einen Kat reinigen? ›Sie möchten Ihren Katalysator selbst reinigen? Das geht ganz einfach mit einem Lindemann-Additiv. Dieser Service Cleaner ist die beste und günstigste Lösung, um unter anderem den Katalysator zu reinigen.
Wie lange hält ein Katalysator beim Benziner? ›Es gibt viele Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen, aber in der Regel sollte ein Katalysator zwischen 100.000 und 160.000 Kilometer durchhalten.
Warum geht ein Kat kaputt? ›Der Kat ist defekt und der Monolith beschädigt
Auch Fehlzündungen können die Ursache für einen defekten Katalysator sein. Warum? Ganz einfach: Bei Fehlzündungen wird unverbrannter Kraftstoff in die Abgasanlage geschleust.
Der Wechsel des Katalysators dauert insgesamt etwa 30 bis 50 Minuten.
Wie lange hält ein Kat? ›
Katalysatoren unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess und haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 80.000 bis 100.000 km.
Wie viel bekomme ich für einen alten Kat? ›Wertvolle Edelmetalle im Inneren eines Kats
Der Preis eines Gramms Platin liegt derzeit bei etwa 30 €, bei Palladium ist es mit 58 € pro Gramm schon fast das Doppelte. Die wertvollste Komponente im Kat ist aber bei Weitem Rhodium. Hier lag der Ankaufspreis im Jahr 2015 pro Gramm bei 20 € und im August 2022 bei 470 €.
während der Fahrt aufleuchtet oder blinkt, sollte man das Auto möglichst umgehend in die Werkstatt fahren, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und so die Ursache für die Fehlermeldung herauszufinden.
Kann ein Kat durchbrennen? ›Ein Kat hält Temperaturen bis 2500 Grad aus, das verheizen bezieht sich vor allem auf die alten Keramik-Kats. Das war früher ein grosses Problem, denn die zerröselten Stücke verstopften den Auspuff und haben durch Rückschlag mehrere Motoren zerstört.
Kann der Kat beim Abschleppen kaputt gehen? ›Das liegen gebliebene Fahrzeug muss vor dem Anschieben oder Anschleppen zuerst abkühlen. Denn wenn der Katalysator noch warm ist, kann unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator gelangen und ihn zerstören. Beim Anschieben muss zunächst die Zündung eingeschaltet werden, um das Lenkradschloss zu öffnen.
Wie viel ist ein kaputter Katalysator wert? ›Allgemein liegen die Preise oft zwischen 10 und 270 Euro. Katalysatoren aus größeren Fahrzeugen, wie etwa Transportern, bringen dabei tendenziell mehr Geld als Katalysatoren aus Kleinwagen. Denn generell gilt je größer der Hubraum, desto größer ist die Menge der enthaltenen Edelmetalle wie Platin oder Palladium.
Was kostet eine Katalysator Reinigung? ›Für Mittelwagen liegen die Kosten bei etwa 500€ bis 650€, wobei die Kosten bei modernen Autos mit einer geringeren Auflage sehr kostspielig werden. So können die Kosten bis zu etwa 950€ reichen.
Kann man einen Katalysator selber wechseln? ›Sollte er geschweißt sein, müssen Sie selbst entscheiden, ob Sie die Arbeiten allein fortsetzen wollen. Dann benötigen Sie spezielles Werkzeug und Know-how, um den Katalysator wechseln zu können. Wenn er geschraubt ist, können Sie die Schrauben der Verbindungsstücke einfach lösen und den Ausbau fortsetzen.
Was bringen Katalysator Reiniger? ›Was bewirkt der Katalysator Reiniger? Der Katalysator Reiniger säubert den Abgasstrang, sowie die Ventile, die Brennkammern und viele weitere Bestandteile vom Motor. Das Reinigungsmittel löst die Verschmutzungen und Ablagerungen – speziell im Katalysator – und ermöglicht wieder eine saubere Verbrennung.
Wie Kat ausbrennen? ›Beim Katalysator ausbrennen werden die Katalysatoren in Brennöfen langsam erhitzt und wieder abgekühlt. Hierfür werden Temperaturen von etwa 600 Grad benötigt. Das Erhitzen und wieder Abkühlen muss mehrmals wiederholt werden, um Partikelfilter erfolgreich ausbrennen zu können.
Was bringt ein neuer Katalysator? ›
Der Katalysator soll die giftigen und für die Umwelt schädlichen Bestandteile des Abgases in unschädliche oder zumindest weniger schädliche umzuwandeln. Dahinter steckt ein chemisch sehr komplexer Vorgang, für den eine große Menge teurer und seltener Materialien (Platin, Palladium, Rhodium) notwendig sind.
Ist der Kat ein Verschleißteil? ›Katalysator als Verschleißteil
Bei einem mehr als neun Jahre alten Pkw mit einer Laufleistung von 150.000 km ist ein nicht mehr funktionierender Katalysator eine Verschleißerscheinung. Das hat das Amtsgericht (AG) Offenbach entschieden (Urteil vom 27.9.2004, Az: 38 C 276/04; Abruf-Nr. 043239).
Katalysator – Aufbau
Zudem sind in der Oberfläche des Kats einige Edelmetalle verarbeitet – wie Rhodium, Platin und Palladium. Ihre Funktion: Sie binden die schädlichen Schadstoffe. Wie viele Katalysatoren hat ein Auto? Viele Dieselfahrzeuge haben einen Katalysator und einen Rußpartikelfilter verbaut.
Kostbarer als Gold: Ein Gramm Rhodium ist beinahe zehnmal so teuer, auch Palladium und Platin kosten ein Vermögen. Die Edelmetalle stecken in jedem Katalysator. Zwar nur in kleinsten Mengen – aber auch sie bringen viel Geld. Und deshalb werden die Abgasreiniger immer häufiger von Dieben gestohlen.
Wie viel Gold ist in einem Katalysator? ›Katalysatoren enthalten 3 bis 5 Gramm an Edelmetallen. Und der Anteil steigt tendenziell, weil zunehmend strengere Emissionsgrenzwerte eine effektivere Abgasreinigung notwendig machen. Je mehr Edelmetalle in Katalysatoren stecken, umso besser ist deren reinigende Wirkung.
Wie lange kann man mit gelber Motorkontrollleuchte fahren? ›Ob und wie lang man mit leuchtender Motorkontrollleuchte weiterfahren darf, hängt von der Schwere des Fehlers ab. Bei einem minderschweren Defekt darf man das Auto noch in die nächste Werkstatt fahren. Bei einem schweren Defekt sollte das Auto nicht mehr bewegt und muss evtl.
Wann leuchtet die Motorkontrollleuchte dauerhaft? ›Leuchtet die Motorkontrollleuchte dauerhaft, liegt wahrscheinlich ein Defekt an der Abgasanlage vor. Die Lambdasonde oder der Luftmassenmesser geben das Signal, dass die Abgaswerte zu hoch sind.
Kann die Motorkontrollleuchte von alleine wieder ausgehen? ›Jeder Fahrer hat die MKL schon gesehen: Sie leuchtet auf, sobald der Motor auf Zündung geschaltet wird. Dieses Aufleuchten ist eine Kontrollfunktion Ihres Fahrzeugs. Springt die Motorkontrollleuchte beim Zünden nicht an, ist sie defekt und muss ersetzt werden. Nach dem Start sollte die MKL von allein ausgehen.
Wie macht man eine Regenerationsfahrt? ›Die passive Regeneration erfolgt durch erreichen der Temperatur im normalen Betrieb oder durch den Einsatz eines Katalysators der die Abgastemperatur erhöht. Diese Regenerationsart findet meist bei Langstreckenbetrieb automatisch statt ohne dass der Fahrer etwas davon bemerkt.
Wie oft Regenerationsfahrt? ›Je nachdem, wie, wo und mit welchem Motoröl Du fährst, funktioniert die Regeneration des DPF bis zu einer Laufleistung von durchschnittlich 120.000 bis 180.000 Kilometern.
Wie merkt man das der Partikelfilter voll ist? ›
Ein verstopfter Dieselpartikelfilter macht sich oftmals durch einen erhöhten Abgasgegendruck, einen erhöhten Kraftstoffverbrauch sowie eine sinkende Motorleistung bemerkbar. Das Fahrzeug beschleunigt langsamer als zuvor.
Kann man ein Auto mit Kat anschieben? ›Kann man ein Auto mit Kat (Katalysator) anschieben? Das ist ebenfalls keine gute Idee, denn bei dieser Aktion könnte nicht verbranntes Benzin in den Katalysator gelangen. Beim Einschalten der Zündung kann dieser nachhaltig geschädigt werden. Es sollte sich außerdem um einen Benziner handeln.
Welche Autos darf man nicht Abschleppen? ›Ein leerer Tank oder ein platter Reifen rechtfertigen das Abschleppen nicht. „Laut Straßenverkehrsordnung darf ein Auto nur in einem Notfall abgeschleppt werden. Das ist der Fall, wenn der Wagen in die Werkstatt muss“, erläutert Ulrich Köster vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).
Was ist ein defekter Kat wert? ›Allgemein liegen die Preise oft zwischen 10 und 270 Euro. Katalysatoren aus größeren Fahrzeugen, wie etwa Transportern, bringen dabei tendenziell mehr Geld als Katalysatoren aus Kleinwagen. Denn generell gilt je größer der Hubraum, desto größer ist die Menge der enthaltenen Edelmetalle wie Platin oder Palladium.
Wie lange hält der Kat? ›Es gibt viele Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen, aber in der Regel sollte ein Katalysator zwischen 100.000 und 160.000 Kilometer durchhalten.